Pressekonferenz11.04.2025 10:00
Bilanz der der Antidiskriminierungsberatungsstellen: Bedarf übersteigt Beratungskapazitäten
Zwei Jahre nach Start der Projektförderung im Rahmen des Bundesprogrammes „respekt*land – Antidiskriminierungsberatung für ganz Deutschland“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ziehen die bayerischen Antidiskriminierungsberatungsprojekte eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit. Gemeinsam werden die Projekte – die Mobile Antidiskriminierungsberatung, getragen von AGABY gemeinsam mit dem Bayerischen Jugendring (BJR) für Ober- und Niederbayern, Schwaben und die Oberpfalz, „M.U.T.“ für Mittel- und Unterfranken, „Füreinander in Oberfranken“ (FiO) und die Anti-diskriminierungsberatungsstelle des VDSR Landesverband Bayern – die Ergebnisse ihrer Beratungsarbeit und ihre daraus folgenden Forderungen vorstellen.
Ablauf:
• Vorstellung der Antidiskriminierungsberatungsprojekte
• Präsentation der Auswertung der Beratungsfälle in der bisherigen Projektlaufzeit
• Möglichkeit für Fragen an die Projektvertreter:innen:
- Ludwig Simek, AGABY
- Philipp Seitz, Präsident BJR, und Carlo Kroiß für den Bay. Jugendring
- Sindy Winkler, FiO
- Dr. Nadja Kutscher, M.U.T.
- Michelle Berger, VDSR Landesverband Bayern
Es gibt die Möglichkeit für Einzelinterviews mit Betroffenen von Diskriminierung, die in den Beratungsstellen unterstützt wurden.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 10. April, 12.00 Uhr, per E-Mail an fio@ebz-alexandersbad.de . Geben Sie darin den Namen der teilnehmenden Person sowie Redaktion bzw. Medium an.
Kontakt: Für individuelle O-Töne (Audio/Video) oder Bildmaterial Dr. Nadja Kutscher (Projekt M.U.T.) 0152-36777012 oder an fio@ebz-alexandersbad.de.
Veranstalter und Text: Bayerischer Jugendring K.d.ö.R.