Pressekonferenz27.03.2025 10:30–12:00

Keine Entspannung für Kinder und Jugendliche fünf Jahre nach der Pandemie: Psychische Stressfaktoren und moderne Therapieansätze

Die Covid-19-Pandemie hat viele Kinder und Jugendliche stark belastet und zu einem deutlichen Anstieg psychischer Störungen wie Depressionen, Angststörungen und Essstörungen in dieser Altersgruppe geführt.

Auch nach der Pandemie ist keine Entspannung eingetreten, und ein hoher Anteil von Kindern und Jugendlichen fühlt sich weiterhin belastet. Dabei spielen Einsamkeit, Zukunftsängste, aber auch verschiedene Stressfaktoren in der Schule sowie familiäre Belastungen eine zentrale Rolle – und insbesondere auch die gesellschaftlichen Veränderungen durch die „Social-Media-Welt“. Denn eine exzessive Nutzung von Social Media kann soziale Kontakte einschränken sowie Konflikte im familiären Rahmen und Leistungsprobleme in der Schule verstärken.

Unsere Expertinnen und Experten geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen, die Hintergründe der Belastungen sowie moderne Therapieansätze und Präventionsmaßnahmen. Zudem berichten ehemalige Patientinnen der Schön Klinik Roseneck über ihre persönlichen Erfahrungen.

Welche Aspekte besonders belastend für Kinder und Jugendliche waren und immer noch sind, sowie aktuelle Behandlungsverfahren, werden Anfang April von renommierten Expertinnen und Experten auf dem 6. Symposium „Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen - State of the Art“ in der Schön Klinik Roseneck diskutiert.

Die Schirmherrschaft für das Symposium hat Judith Gerlach, Staatsminister für Gesundheit, Pflege und Prävention, übernommen.

Auf dem Podium im PresseClub:

  • Prof. Dr. Jörg Fegert
    Ärztlicher Direktor Kinder- und Jugendpsychiatrie & Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm, Experte für Trauma und Kinderschutz
  • Prof. Dr. Ulrich Voderholzer
    Ärztlicher Direktor und Chefarzt für Psychiatrie & Psychotherapie, Schön Klinik Roseneck
    Experte für Angst- und Zwangsstörungen, Depression und Essstörungen
  • Dr. Silke Naab
    Chefärztin Psychosomatik & Psychotherapie, Schön Klinik Roseneck
    Expertin für Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Zwei Patient:innen der Schön Klinik Roseneck

Anmeldung: Bitte melden Sie sich für die persönliche Teilnahme vor Ort einfach per E-Mail bei Matthias Bohlig (bohlig@bskom.de) an.

Veranstalter und Text: Schön Klinik Roseneck

Zurück