Pressekonferenz10.04.2025 11:30

Vorstellung der Initiative „Bavaria ruft“ - Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!

Trotz einzelner Fortschritte sind Frauen in politischen Gremien nach wie vor stark unterrepräsentiert, Tendenz weiter fallend: Im Deutschen Bundestag beträgt die Anzahl weiblicher Abgeordneter nach der jüngsten Wahl weniger als ein Drittel. Im Bayerischen Landtag liegt ihr Anteil bei nur 25 Prozent und in den Chefsesseln der bayerischen Rathäuser sitzen zu nicht mal zehn Prozent Frauen.

Am 8.3.2026, dem Weltfrauentag, stehen die nächsten Kommunalwahlen an. Dieses Datum hat sich eine überparteiliche, alle politischen Ebenen einbeziehende Gruppe zum Ziel genommen, mit der Initiative „Bavaria ruft“, mehr Frauen für ein Engagement in der Kommunalpolitik zu gewinnen.

Inspiriert vom erfolgreichen Schweizer Vorbild „Helvetia ruft“, will die Kampagne bayerische Frauen ermutigen, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv die Zukunft ihrer Kommunen mitzugestalten.

Die bayernweite Initiative wird vorgestellt von:

  • Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags
  • Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag
  • Claudia Alfons, Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau
  • Kathrin Alte, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Anzing
  • Monika Meier-Pojda, Präsidentin Landesfrauenrat
  • Birgit Kainz, Landesvorsitzende KDFB

Moderation/Pressekontakt: PresseClub-Vorstandsmitglied Constanze von Hassel, hassel.constanze@gemeindezeitung.de

Anmeldung: Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung das Formular https://forms.gle/z2XeRncuAAm8mqPJ9 oder schreiben Sie eine Mail an news@gemeindezeitung.de (Betreff: Bavaria ruft).

Veranstalter: Initiative Bavaria ruft

Zurück